Ich bin Menschenfreundin, Brückenbauerin und eine klassische Stehauf-Frau.
Wer mich kennt, weiß, dass ich mit meiner Tätigkeit als Seniorenassistentin eine grundlegende Wertschätzung und Anerkennung von Senioren, deren Angehörigen und Zugehörigen (ja, das ist etwas anderes) verbinde. Betreuung mit Herz bedeutet für mich ganz persönlich, den Bauch, den Kopf und das Herz in Einklang zu bringen.
Ich denke, fühle, handle – und arbeite! – ganzheitlich.
So begegnete ich schon immer verschiedenen Kulturen und Lebensentwürfen mit Achtung und Respekt. Diversität stellt für mich eine großartige und inspirierende Bereicherung im Leben wie auch in meiner Arbeit als Seniorenassistentin dar. Das zeichnet mich wirklich aus.
Gleichwohl haben Menschen mit und ohne Handicaps für mich den gleichen Stellenwert. Ich arbeite inklusiv, wobei es natürlich abzuwägen gilt, was ich alles leisten kann. Basis meines Handelns und der Zusammenarbeit sind jedoch die individuellen Ressourcen meiner Klienten.
Meine besten Eigenschaften, sprich Qualitätsmerkmale, sind:
- hohes Einfühlungsvermögen und Empathie
- eine positive und zuversichtliche Lebenseinstellung
- schnelle Auffassungsgabe, was sich der Klient wünscht und was er braucht
- emotionale Stabilität und innerer Antrieb
- Pragmatismus und Lösungsorientierung
- Geduld, Ausdauer und Ideenreichtum
Wie ich das als Senioren-Assistenz einsetze?
- Ich arbeite ressourcenoptimiert und integrativ.
- Als Psychodrama-Leiterin gehe ich mit schwierigen (Lebens-)Phasen professionell um.
- Biografische Begleitung sowie Aufarbeitung sind das i-Tüpfelchen meiner Assistenz.
- Die Betreuung von Menschen mit demenziellen Veränderungen haben einen besonders hohen Stellenwert in meiner Arbeit.
Stehenbleiben ist nicht, ich reflektiere mich regelmäßig und bilde mich systematisch fort. Stichwort: Supervision – das haben Sie sicherlich schon einmal gehört. Netzwerktreffen und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bringen uns alle voran.
Zahlen, Daten, Fakten zu Monika Riech.
und Verstand!
…das sagen andere über mich – und darüber freue ich mich ganz besonders.
Qualifikation und Zertifikate:
Lebenslanges Lernen:
- zertifizierte Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell
- anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag AnFöVO nach § 45b SGBXI
- zertifizierte Betreuerin von Menschen mit Demenz durch DRK-Alzheimerhilfe Bochum nach § 45b SGBXI
- Projektmanagerin (TÜV), Qualitätsbeauftragte (TÜV), Change-Managerin (IHK)
- Systemisches lösungsorientiertes Arbeiten für Führungskräfte (BTS)
- Kneipp’sche Maßnahmen im Rahmen der Prophylaxe (GGB, Lahnstein)
- Ausbildung als Psychodrama-Leiterin (DBSH) und Studium der sozialen Arbeit (FH)
- Betreuung von Patientengruppen mit verschiedenen Krankheitsbildern in Gruppen- und Einzelsituationen (Fachklinik Rhein/Ruhr)
