Meine Leistungen
Alltagsbegleitung zum Erhalt der Selbstwirksamkeit
Leistungen meiner Alltagsbegleitung:
Formen und Inhalte
- Einzelbetreuung in der Häuslichkeit
- Entlastung für (pflegende) Angehörige durch fachliche Information und Beratung
- Entlastung von pflegebedürftigen Menschen durch individuelle Alltagsbegleitung
Die folgende Auflistung zeigt Ihnen einen Überblick über meine Leistungen, Angebote und Beratungen. Denn so individuell Ihre Betreuungssituation auch ist, so bedarfsgerecht und passgenau können Sie meine Assistenzleistungen darauf abstimmen. Die Betreuung von Menschen mit demenziellen Veränderungen haben einen besonders hohen Stellenwert in meiner Arbeit.
Einzelbetreuung in der Häuslichkeit:
Entlastung für (pflegende) Angehörige durch fachliche Information und Beratung:
Entlastung von pflegebedürftigen Menschen durch individuelle Alltagsbegleitung:
Ziel: Alltagsbegleitung und Unterstützung der pflegebedürftigen Person.
Einkäufe von Lebensmitteln und Artikel des täglichen Bedarfes
Ernährung: Kochen, Backen und/oder gemeinsames Essen
unterstützende Haushaltshilfe, z.B. Wäschepflege, Wechsel der Bettwäsche…
Absprache und gemeinsame Arzttermine, Besuche beim Therapeuten, Behördengänge
Begleitung vor und nach Krankenhausaufenthalten
Begleitung zur Apotheke, Fußpflege, zum Optiker, Frisör und zu Beratungsstellen
Spaziergänge und Spazierfahrten, Waldspaziergänge, Salinenbesuch und Kneippen…
Erhalt der sozialen Kontakte durch Besuch bei Verwandten, Freunden, Bekannten und Festlichkeiten
Erhalt kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe im Wohnumfeld, in der persönlichen Lebenswelt sowie beim Besuch im Museum, Kino, Konzert oder Theater
Besuch und gemeinsames Gärtnern, Verweilen im Sinnesgarten am Klosterberghof in Essen
Wenn Engel reisen, dann kommt das Glück.
Monika Riech — Inhaberin Riech Seniorenassistenz
Beratung, Information und Vermittlung
…durch den Pflegedschungel…
Kulturelle Teilhabe in Gemeinschaft
Besuch einer Lesung
Jetzt gibt’s was auf die Augen!
Visueller Genuss
Spaziergang durch die Margaretenhöhe
Die erste deutsche Gartenstadt.
Gedächtnis-Training Zahlen
Zahlen bleiben unsere Welt.
Luft und Grün in der Natur
In Bewegung bleiben.
Alpen-Landschaft im Ruhrgebiet
Ein Muss: die Gruga!
Maskentheater „Unbedacht“
Spaß darf sein!
Gedächtnis-Training Wörter finden
Wörter und Ausdruck behalten.
Besuch auf dem Herbst-Markt
Riechen, hören, sehen, kaufen.
Feste feiern, wie sie fallen.
Selbstwirksamkeit fördern.
So weit uns die Füße tragen…
Erholung inklusive.
Essen hält Leib und Seele zusammen
Manchmal ist ein Schnitzel das beste.
Lokalkolorit Haus Baldeney in Essen
Verborgene Schätze besuchen.
Wenn Winter, dann richtig!
Winter Wonderland an der Ruhr.
monika@riech-seniorenassistenz.de