Assistenz für Senioren, Angehörige und Zugehörige

Für wen ist die Senioren-Assistenz etwas?

Privatzahler? Kassenklienten?
Ja, sowohl als auch.

Zur Zielgruppe meines Dienstleistungsangebotes zählen Privatzahler und Klienten, die durch die Kranken- bzw. Pflegekassen, die Leistungen bezahlt bekommen. Die Grenzen sind fließend.

Meine Zertifizierung als Senioren-Assistentin nach dem Plöner Modell und meine Ausbildung als Betreuerin für demenziell Betroffene sind vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannt. Somit bin ich berechtigt, mit allen Krankenkassen und Pflegekassen abzurechnen.

Meine Klienten können rüstig, dement, einsam, reisefreudig, gesundheitsbewusst, krank und/oder eingeschränkt sein. Für die Qualität meiner Dienstleistung spielt es keine Rolle, ob mein Klient Kassen- oder Privatzahler ist.

Ich begegne allen auf Augenhöhe und begleite sie nach ihren Möglichkeiten. Dabei steht der Erhalt der Lebensqualität immer im Vordergrund.

Das Bild zeigt ein Schaufenster-Ballett mit rosafarbenem Hintergrund, in dem ein paar Figuren tanzen. (Photocredit: eigenes Material).

Privatzahler

Senioren,
• die ihre Lebensqualität erhalten möchten.
• die an kulturellen Begegnungen interessiert sind.
• die in ihrem nahen Lebensumfeld integriert bleiben möchten.
• die sich eine temporäre Reisebegleitung gönnen.
• mit oder ohne Anspruch auf Verhinderungspflege.
• die Hilfe und Unterstützung administrativer Art, z.B. Beratung in Pflegeangelegenheiten, Amtsgänge oder Arztbesuche, benötigen.

Das Bild zeigt eine Notiz mit der Aufschrift "I can't), eine Schere schneidet das T ab (Photcredit: tomert via depositphotos).

Klienten mit Abrechnung durch ihre Pflegekasse

Senioren,
• die solange wie möglich im eigenen Wohnumfeld leben möchten.
• die sich Ansprache wünschen und nicht vereinsamen wollen.
• die kulturell interessiert sind und am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen.
• die wertschätzende Unterstützung und Begleitung im Alltag benötigen.
• mit körperlichen, seelischen und/oder geistigen Einschränkungen, z.B.: Depression, Demenz, Geh- oder Sehbehinderung, Sprachbeeinträchtigung.
• die Begleitung und Beratung bei Arzt- oder Krankenhausbesuchen benötigen.
• die Unterstützung in dokumentarischen Angelegenheiten möchten.

Das Bild zeigt zwei Menschen, die fröhlich durch einen leeren Bilderrahmen schauen (Photcredit: SashaKhalabuzar via depositphotos).

Angehörige und Zugehörige
(Privatzahler und Kassenzahler)

Auch Angehörige und Zugehörige (Freunde, Nachbarn, Bekannte) sind Anprechpartner für meine Dienstleistungen. Also alle, die
• ihre Familienmitglieder nicht selbst betreuen können, sich Ansprechpartner wünschen.
• beruflichen und/oder familiären Freiraum benötigen.
• ihre Familienmitglieder individuell, wertschätzend und präventiv versorgt wissen möchten.
• sich für ihre Mutter, Vater, Schwester, Bruder (oder, oder, oder…) mehr positive Zeit, Gesellschaft und eine feste Bezugsperson wünschen.