Einzelbetreuung in der Häuslichkeit

Das Ziel: Selbstwirksamkeit zu erhalten und erfahrbar zu machen.

Seniorinnen und Senioren zuhause betreuen? Natürlich.

Den Veränderungen, denen sich Menschen im Prozess des Alterns aktiv entgegenstellen oder anpassen sind u.a. Veränderungen in den Bereichen Wahrnehmung, Motorik, Denken, Einstellungen und in ihrer sozialen Lebenswelt, d.h. ihrem direkten sozialen Umfeld. So steht nicht die Bewältigung des Alters mit seinen Belastungen im Vordergrund der oben benannten Entwicklungsbemühungen, sondern in erster Linie das individuelle Bewältigungsverhalten des älteren Menschen. Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit nehmen hier einen großen Stellenwert ein und fördern das Wohlbefinden und die Lebensqualität des älteren Menschen.

Wir alle wollen doch möglichst lange Zuhause in den eigenen vier Wänden bleiben, in unserer gewohnten Umgebung. Genau dafür bin ich als Seniorenassistenz für Sie da! Ich unterstütze Sie darin, dass Ihre Angehörigen oder Zugehörigen die eigene Lebensqualität erhalten.nden und die Lebensqualität des älteren Menschen.

Ich unterstütze Sie darin, dass Ihre Angehörigen oder Zugehörigen die eigene Lebensqualität erhalten und Lösungen im Alltag zu finden. Folgende Leistungen für die Einzelbetreuung in der Häuslichkeit habe ich im Angebot:

Zeit für Gespräche & Unterhaltung

Meine Seniorenassistenz bietet nicht nur Unterstützung im Alltag – sondern vor allem Zeit für Gespräche auf Augenhöhe und echte Begegnungen. Es tut einfach gut, mit jemandem zu reden – über Alltägliches, über Erinnerungen oder einfach über das Wetter. Ich höre zu, stelle Fragen, halte Pausen aus. So schenken Gespräche Nähe, stärken das Selbstwertgefühl und bringen oft ein Lächeln zurück.

Vorlesen, gemeinsames Lesen und Lese-Übungen

Ob Zeitung, Roman oder ein alter Lieblingskrimi – vorgelesene Worte wecken Bilder, Erinnerungen und regen zum Austausch an. Besonders für Menschen mit Sehschwäche oder nachlassender Konzentration ist das eine wohltuende und belebende Erfahrung. Ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit wird gestärkt, Wörter (wieder)gefunden, welches ggf. das Gespräch in Begegnungen erleichtert.

Aktivierung & Übungen

Kleine, gezielte Bewegungen oder Wahrnehmungsübungen halten Körper und Geist wach. Ob einfache Fingerübungen, Fühlmaterialien oder spielerisches Gedächtnistraining – die Übungen orientieren sich an Ihren Interessen, Fähigkeiten und Ihrem Tempo.

Aktivierungen & Begleitungen zur körperlichen Stärkung: Spaziergänge, über kleine Bewegungsübungen bis zum leichten Sport

Begleitung heißt bei mir nicht nur „dabei sein“, sondern auch ermutigen, aktivieren und stärken. Denn Bewegung ist keine Frage des Alters, sondern der Möglichkeit. Ob draußen an der frischen Luft oder drinnen mit sanften Übungen. Bereits kleine Impulse können helfen, sich sicherer zu fühlen, Stürzen vorzubeugen und die eigene Kraft neu zu entdecken. Mehr Mobilität für mehr Selbstständigkeit, Lebensfreude und dem Gefühl: Ich kann noch was. Mit einem Lächeln auf den Lippen und der nötigen Portion Geduld begleite ich Sie – Schritt für Schritt, ganz in Ihrem Tempo.

Gedächtnistraining

Altersbedingte Veränderungen und daraus entstandene Einschränkungen können durch kleine tägliche Übungen sowie Anreize teilweise kompensiert werden. Rätsel, Wortspiele, Gespräche über „Damals“ – all das hält unser Gehirn in Schwung, es ist bis ins hohe Alter lernfähig. Spielerisch und ohne Leistungsdruck trainieren wir Konzentration, Erinnerungsvermögen und logisches Denken.

Sinnliches Erleben durch Spielen, Singen, Tanzen und Musizieren

Sinnliches Erleben umfasst alle Erfahrungen, die über die Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten – aufgenommen werden. Es betrifft nicht nur die physiologische Wahrnehmung, sondern auch emotionale und ästhetische Dimensionen wie Genuss, Berührung, Musik oder Naturerlebnisse. Sinnliches Erleben bleibt auch im Alter ein Schlüssel zur Lebensqualität sowie für Soziale Teilhabe. Sie unterstützt Ihre Selbstwahrnehmung, erleichtert zwischenmenschliche Nähe, fördert Gedächtnis und Identität und stärkt Ihre Lebensfreude.

Gemeinsam Singen, ein Spiel spielen, Instrumente ausprobieren – das spricht Herz und Sinne an. Musik und Rhythmus schaffen Verbindung, und erwirken oft Wunder – gerade bei demenziellen Veränderungen.

Tanzen geht auch im Sitzen! Einfache Bewegungen zur Musik bringen Schwung in den Tag. Mit Tüchern, Klanginstrumenten oder Lieblingsliedern entsteht Leichtigkeit – und manchmal sogar ein kleiner Freudentanz.

Malen und Bastelarbeiten mit Papier, Farben, Ton und Naturmaterialien

…lässt Sie kreativ sein, zur Ruhe kommen. Beim Malen, Kleben oder Formen zählt nicht das Ergebnis, sondern das Tun selbst. Es weckt Erinnerungen, fördert die Feinmotorik, bietet Ihnen Möglichkeiten sich auf andere Weise mitzuteilen. Ganz nebenbei entstehen stolze Kunstwerke.

Biografiearbeit – Erinnerungen ordnen und festhalten

„Weißt du noch, damals als…“ – Biografiearbeit heißt, gemeinsam Erinnerungen zu heben: an Kindheit, Beruf, Familie, Feste, Herausforderungen. Das Erzählen und das Festhalten in unterschiedlichen Formen hält die Erinnerung wach, stärkt die Identität ebenso wie das Selbstbild. Sie gibt Ihrer eigenen Lebensgeschichte einen würdigen Rahmen.

Begleitung in schwierigen Lebensphasen

Wenn Verluste, Krankheit oder Einsamkeit schwer auf der Seele liegen, ist „Da Sein“ oft das Wichtigste. Ich biete Halt, ein offenes Ohr und Zeit. Ohne Druck – aber mit Herz, Empathie und Wertschätzung. Es besteht die Möglichkeit das Eine oder andere hinter sich lassen zu können. Veränderungen mutig zu betrachten, um neue Wege einzuschlagen.